
Ein Beispiel von Predictive Analytics & künstlicher Intelligenz für Stellenangebote
♦ Stellenangebote zu priorisieren, auf Basis von Predictive Analytics. Damit wird Zeit gespart.
♦ ihre Profile mit künstlicher Intelligenz zu verbessern, damit Headhunter sie schneller finden können.
♦ 2019 mit einem neuen Job zu starten!
Laut unserer im November 2016 durchgeführten Umfrage, nutzt die Mehrheit der Businessleute heutzutage Netzwerke, um neue Arbeitsstellen zu finden. 38% der Befragten suchen aktiv nach einer Stelle. Für sie macht diese Technologie die Arbeitssuche effizienter. Mit semantischer Text-Mining Technologie priorisiert die Software die Stellenangebote auf Grund eines Predictive Analytics Scoring. Anstatt jedes offene Stellenangebot durch zu lesen, lässt der Benutzer künstliche Intelligenz Algorithmen eine Sortierung vornehmen.
Die Hälfte der Befragten verwendet Business-Netzwerke passiv. Sie legen ihre Profile mit einem Foto an. Dann warten sie, um von Unternehmen oder Headhuntern gefunden zu werden. Für diese Kandidaten verbessert die künstliche intelligente SaaS-Technologie die Chancen, entdeckt zu werden.
Wie funktioniert dieses Beispiel von Predictive Analytics?
Dieses Beispiel funktioniert im Moment nur für XING. Loggen Sie sich hier ein (ein neues Fenster wird geöffnet). Sobald Sie sich als XING-User anmelden, werden die Algorithmen Ihr Profil, Ihr Foto und vorliegende Stelleangebote analysieren. Abhängig vom Datenvolumen und der Belastung der Server kann dieser Data Mining-Vorgang bis zu zwei Minuten dauern.
Im linken Menü finden Sie die Ansichten „Stellemarkt“ und „Profile Analysator“ sowie Feedback-, Hilfe- und Logout-Links. Oben rechts können Sie die Sprache auswählen und eine Erklärungshilfe starten.
Stellenmarkt Analysator mit Predictive und Semantic Analytics
Die Software verwendet mehrere Data Mining-Prozesse, um relevante Informationen aus Ihrem Profil und den Stellenmarkt zu bewerten. Bewerben Sie sich gerade? Priorisieren Sie Ihre Suche mit unserem Predictive Scoring. Sie bekommen eine sortierte Liste von passenden Stellenangeboten auf der „Stellenmarkt Analysator“ Sicht.
Diese Ansicht hat zwei Tabs. Links werden die Stellenangebote mithilfe von Predictive Analytics sortiert. Rechts, basierend auf Entfernung zu Ihrer Stadt. Ihre Stadt finden Sie in der Überschrift. Sie können auch Stellenangebote im Ausland umschalten.
Profil Analysator mit Predictive Analytics und künstlicher Bilderkennung
Damit Sie von Headhuntern schneller gefunden werden, sollten Sie unbedingt Ihr Profil mithilfe von künstlicher Intelligenz verbessern. In der Ansicht „Profil Analysator“ finden Sie eine Profilbewertung, eine Fotobewertung, eine Zusammenfassung Ihres Profils und eine Liste von Verbesserungsvorschlägen.
Die Profilbewertung ist die Gesamtanalyse Ihres Profils. Dieser Algorithmus berechnet die Vollständigkeit Ihres Profils und die Nutzung der verschiedenen Profilabschnitte.
Das Profilbild spielt eine entscheidende Rolle. Unsere Algorithmen analysieren Ihr Foto mithilfe von künstlicher Intelligenz und geben eine Bildbewertung ab. Sie sollten darauf achten, dass Sie ein gutes Bild verwenden. Gute Profilbilder enthalten in der Regel ein freundliches Porträt, ein Lächeln, Freude und Selbstvertrauen.
Die Ergebnisse werden bei jeder Anmeldung aktualisiert.
Hat Ihnen unsere Software gefallen? Geben Sie uns Feedback und teilen Sie es auf Ihren Netzwerken.
Häufig gestellte Fragen zu diesem Beispiel von Predictive Analytics
Wenn ich diese Software benutze, weiß mein Chef, dass ich nach einem neuen Job suche?
Nein, außer Sie selbst teilen Ihrem Chef dies mit. Machen Sie das nicht. Sie dürfen aber Ihrem Chef und Kollegen von Qymatix Predictive Sales Analytics erzählen.
Kann Qymatix mein Profil editieren?
Nein, das können wir nicht. Wir wollen es auch nicht. Ihr Profil sieht doch gut aus. Sind Sie nicht sicher? Testen Sie es doch einfach.
Was kostet diese Software?
Nix, Zero, Null, bis wir anders entscheiden. Nutzen Sie es als ein Weihnachtsgeschenk von Qymatix.
Nochmal: wie kann man dieses Predictive Analytics Beispiel testen?
Loggen Sie sich mit XING hier ein. Sie bekommen eine Liste Ihrer Stellenangebote und Verbesserungsvorschläge für Ihr Profil, mithilfe von künstlicher Intelligenz. Die Ergebnisse werden bei jeder Anmeldung aktualisiert.
Ist Qymatix eine Personalagentur?
Nein, Qymatix ist keine Personalagentur. Qymatix Solutions GmbH ist ein deutsches Softwareunternehmen im Bereich Predictive Sales Analytics für B2B. Wir wollen nur ein Beispiel vorstellen, wie wir künstliche Intelligenz nutzen können. Schreiben Sie uns eine Nachricht, wenn Sie mehr über Predictive Sales Analytics erfahren wollen. Wenn Sie mit uns arbeiten möchten, schauen Sie sich unsere aktuell Offenen Stellen an.
Wir über Predictive Analytics
Das Hauptziel von Predictive Analytics ist die signifikante Verkürzung von Entscheidungsprozessen durch gezielte Auswertung von relevanten Informationen. Die aus Ihren vorhandenen Datensätzen (z.B. ERP und CRM) herausgefilterten Informationen werden automatisiert analysiert und als priorisierte Ergebnisse ausgegeben. Der Anwender erhält eine verständliche und ansprechend gestaltete Präsentation der Ergebnisse.
Die Qymatix Solutions GmbH unterstützt Sie dabei, auf Basis vergangener Daten, Vorhersagen über die Zukunft zu treffen. Das intelligente System spart Ihre Zeit und Ihr Geld – und verschafft Ihnen einen Vorsprung im Wettbewerb. Ihre Daten sind entscheidend!
Mehr über Predictive Analytics:
So lässt sich Kundenabwanderung verhindern – Ein Beispiel aus der Praxis
Vertrieb in der Praxis – Qymatix interviewt Vertriebsexperte Dr. Olivier Riviere
Tipps für effektive B2B Vertriebsanalysen
Qymatix interviewt Vertriebsexperte Thilo Oenning zum Thema Digitalisierung im B2B-Vertriebscontrolling