Wie kann KI gegen den Fachkräftemangel im B2B-Großhandel und in der Produktion helfen?

  Die Bedeutung der Predictive Sales Software zur Bewältigung des Fachkräftemangels im Fachgroßhandel Deutschlands. Der Fachkräftemangel hat in Deutschland ein alarmierendes Ausmaß erreicht und betrifft insbesondere den Fachgroßhandel. Vertriebsleiter und… Wie kann KI gegen den Fachkräftemangel im B2B-Großhandel und in der Produktion helfen? weiterlesen

Die größten Herausforderungen für den Großhandelsvertrieb in Deutschland

  Vor welchen Herausforderungen steht der Großhandelsvertrieb in Deutschland aus der Sicht seiner Vertriebsmitarbeiter und Mitarbeiterinnen? Der Großhandel in Deutschland ist ein wichtiger Wirtschaftszweig, der jährlich Umsätze in Milliardenhöhe erwirtschaftet.… Die größten Herausforderungen für den Großhandelsvertrieb in Deutschland weiterlesen

Die Rolle der künstlichen Intelligenz im B2B-E-Commerce

  Der Aufstieg des E-Commerce im B2C-Bereich ist atemberaubend. Der Online-Gigant Amazon beispielsweise hat in den zwölf Monaten bis zum 30. September 2022 einen Umsatz von fast einer halben Billionen… Die Rolle der künstlichen Intelligenz im B2B-E-Commerce weiterlesen

Herausforderungen und Triumphe insolvenzbedrohter B2B-Großhandelsunternehmen

  Zahlungsunfähigkeit? Ein Schuldner, der seine Schulden und Verbindlichkeiten gegenüber den Gläubigern nicht begleichen kann. Kein Geld, kein Geschäft. In Deutschland müssen Fachgroßhändler und Industriebetriebe, die ihren Zahlungsverpflichtungen aufgrund einer… Herausforderungen und Triumphe insolvenzbedrohter B2B-Großhandelsunternehmen weiterlesen

Preise erhöhen: 5 Strategien für den Großhandel

Preiserhöhungen sind derzeit ein großes Thema. In diesem Beitrag erfahren Sie von fünf Preiserhöhungsstrategien für Großhandelsunternehmen und wie Sie die Preiserhöhungen argumentieren können. Auch der Großhandel ist von den globalen… Preise erhöhen: 5 Strategien für den Großhandel weiterlesen

Aktuelle Herausforderungen im B2B-Grosshandel

  Zwischen Lieferantenpreisdruck, Lieferkettenproblemen und Kundenärger: Warum der B2B-Großhandel mit einem wertorientierten Kundenmanagement gewinnt. Viele Großhändler kämpfen aktuell mit sprunghaften Einkaufs- und Einstandspreissteigerungen sowie bisher ungekannten Einschränkungen der eigenen Lieferfähigkeit.… Aktuelle Herausforderungen im B2B-Grosshandel weiterlesen

Ist Dynamische Preissetzung im B2B-Großhandel finanzierbar?

  Marktführer im Bereich B2B-Großhandel investieren viele Ressourcen und Fachkräfte in fortschrittliche KI-Technologien, um ihre Preise dynamisch zu setzen. Wie können mittelständische Großhandelsunternehmen ebenfalls von dynamischer Preissetzung profitieren? Eine Optimierung… Ist Dynamische Preissetzung im B2B-Großhandel finanzierbar? weiterlesen

Die Geschichte und der Untergang eines deutschen Großhandelsunternehmens „Wollschläger“ – Teil 4

  Es geht weiter mit dem letzten Teil der Geschichte und dem Untergang des Großhandelsunternehmens „Wollschläger“. Was können Großhandelsunternehmen daraus lernen? Wenn Sie Teil 3 noch nicht gelesen haben, dann… Die Geschichte und der Untergang eines deutschen Großhandelsunternehmens „Wollschläger“ – Teil 4 weiterlesen

Die Geschichte und der Untergang eines deutschen Großhandelsunternehmens „Wollschläger“ – Teil 3

  Es geht weiter mit dem dritten Teil der Geschichte und dem Untergang des Großhandelsunternehmens „Wollschläger“. Was können Großhandelsunternehmen daraus lernen? Wenn Sie Teil 2 noch nicht gelesen haben, dann… Die Geschichte und der Untergang eines deutschen Großhandelsunternehmens „Wollschläger“ – Teil 3 weiterlesen

Die Geschichte und der Untergang eines deutschen Großhandelsunternehmens „Wollschläger“ – Teil 2

  Es geht weiter mit Teil 2 der Geschichte und dem Untergang des Großhandelsunternehmens „Wollschläger“. Was können Großhandelsunternehmen daraus lernen? Wenn Sie Teil 1 noch nicht gelesen haben, dann klicken… Die Geschichte und der Untergang eines deutschen Großhandelsunternehmens „Wollschläger“ – Teil 2 weiterlesen