Warum CRM-Projekte im B2B-Bereich scheitern und wie man sie erfolgreicher macht.
Viele Studien haben im Laufe der Jahre gezeigt, dass ein hoher Prozentsatz der Implementationen von Customer Relationships Management (CRM) Systemen scheitert. Bereits im Jahr 2001 schätzte Gartner diesen Anteil auf etwa 50 %.
Bei diesem Beitrag handelt es sich um den zweiten Teil über Cloud basierte Software. Im ersten Teil wurden die Vor- und Nachteile beleuchtet. Jetzt geht es um die Sicherheit.
Wer Vertriebssoftware aus der Cloud bezieht, kommt um sicherheitstechnische Aspekte nicht herum. In diesem Artikel beleuchten wir vier Sicherheitslösungen, die Unternehmen bei der Nutzung der Cloud bedenken sollten.
Um wettbewerbsfähig zu bleiben, setzen viele Unternehmen auf datenbasierte Geschäftsmodelle. Das bedeutet, dass die Menge an Daten, die täglich produziert und verarbeitet wird, exponentiell ansteigt. Allein bis 2025, so prognostiziert es Microsoft, wird die Menge produzierter Daten 175 Zettabytes betragen. Ein Zettabyte ist eine Milliarde Terabyte.
Erfahren Sie 5 Badass Sales Analytics Hacks für große und mittelständische B2B-Unternehmen.
Kennen Sie folgende Situation? Sie arbeiten bei einem B2B Hersteller oder Großhändler und haben in Ihrer IT-Abteilung einige kluge Köpfe. Datenprojekte gibt es wie Sand am Meer: in einzelnen Abteilungen, abteilungsübergreifend (vielleicht ein neues CRM?) und einige ITler versuchen sich sogar daran „DIE EINE Datenanalyse“ zu erstellen.
Trotzdem funktioniert nichts so richtig. Die Bemühungen zahlen sich nicht messbar aus und die Analysen verkümmern in Archiven.
So oder so ähnlich geht es unserer Erfahrung nach vielen B2B-Unternehmen.
Dieser Beitrag „Badass Sales Analytics“ ist also für alle strategischen Sales & Marketing Manager, Projektleiter, Business Developer oder ITler in großen und mittelständischen B2B-Unternehmen, die verzweifelt versuchen aus den eigenen Daten zu lernen. (mehr …)
Badass Sales Analytics für B2B-Unternehmen was last modified: 2021-01-21 by Svenja Szillat
Qymatix unterstützt B2B-Unternehmen dabei, mit Predictive Sales Analytics und künstlicher Intelligenz im Vertrieb voranzukommen.
Karlsruhe, 07.01.2021. Die Qymatix Solutions GmbH ist jetzt auf der Landkarte Industrie 4.0 zu finden. Die Landkarte wird von der Plattform Industrie 4.0 bereitgestellt, um Herstellern und Unternehmen aus der Produktion die Suche nach geeigneten und etablierten Anbietern für Industrie 4.0 Projekte zu erleichtern.
Das übergeordnete Ziel der Plattform Industrie 4.0 ist es, die internationale Spitzenposition Deutschlands in der produzierenden Industrie zu sichern und auszubauen. (mehr …)
Qymatix auf der Landkarte Industrie 4.0 vertreten was last modified: 2021-01-05 by Qymatix
Der Trend im B2B-Vertrieb geht deutlich in Richtung einer Expansion der Services aus der Cloud.
Das Internet ist schon längst nicht mehr nur ein Kommunikationsmittel. Firmen beziehen heute die unterschiedlichste Software und unzählige Services direkt aus der Cloud. Auch der B2B-Vertrieb kann von cloudbasierter Software profitieren.
Die Entwicklung des Cloud Computing beginnt vor rund 60 Jahren. Um zu verstehen, was sich damals auf technischer Ebene tat, muss man sich zunächst einmal gedanklich von dem lösen, was wir heute als Cloud – beziehungsweise Cloud Computing – kennen. (mehr …)
Moderne Vertriebssoftware kommt aus der Cloud was last modified: 2021-02-02 by David Wolf