Warum CRM-Projekte im B2B-Bereich scheitern und wie man sie erfolgreicher macht.
Viele Studien haben im Laufe der Jahre gezeigt, dass ein hoher Prozentsatz der Implementationen von Customer Relationships Management (CRM) Systemen scheitert. Bereits im Jahr 2001 schätzte Gartner diesen Anteil auf etwa 50 %.
Predictive Analytics (DE: prädiktive Analysen) zur Kundenbindung spielt eine entscheidende Rolle, um den Verkauf im Business-to-Business-Geschäft zu beschleunigen.
Der erfolgreiche und effiziente Aufbau von Kundenloyalität ist das, was Business-to-Business-Unternehmen langfristig florieren lässt. Marktführer investieren stark in Kundenbindungsmaßnahmen. Letztendlich lebt die Kundenloyalität von einem gemeinsamen Ziel und nicht vom passiven “Abwarten”.
Darüber hinaus sind für Unternehmen, die auf ein stabiles und vorhersehbares Umsatzwachstum ausgerichtet sind, B2B-Loyalitätsprogramme unumgänglich.
Der B2B-E-Commerce in Deutschland wächst weiter – gute oder schlechte Nachrichten?
Der Business-to-Business-Großhandel in Deutschland und der Welt hat sich in den letzten Jahren stark verändert und sich als außerordentlich flexibel erwiesen. Dennoch ist er einer wachsenden Bedrohung ausgesetzt.
Mehrere Trends untermauern seinen Wandel. Neue Formen des industriellen Vertriebs entstehen und große Hersteller, die selbst E-Commerce anbieten, ersticken den Mittelmann. Die Großhändler schaffen einen greifbaren Wert für ihre Kunden und bieten gleichzeitig neue Dienstleistungen an, nicht nur im Bereich der Logistik.
Basics für eine erfolgreiche Umsetzung einer Global Key Account Management Strategie im B2B Mittelstand.
Der zweite Teil widmet sich voll und ganz der Umsetzung einer GAM Strategie und was dabei zu beachten ist. Was bisher geschah: In dem ersten Teil unserer Global Key Account Management Strategie ging es um die konkreten Aufgaben und Ziele eines erfolgreichen Global Managements.
Anhand von vier Kriterien können Sie erkennen, ob sich eine Einführung für das eigene Unternehmen lohnt. (mehr …)
Global Key Account Management im B2B Mittelstand – Teil Zwei was last modified: 2020-11-06 by Qymatix
Diese fünf Predictive Analytics Anwendungsbeispiele aus der Praxis können ihren Vertrieb in Zukunft erfolgreich machen.
In der heutigen Wettbewerbssituation ist es wichtig, sich einen Vorsprung zu verschaffen. Für B2B-Unternehmen bedeutet der Einsatz von Tools zur Erkundung des Kundenverhaltens und zur Priorisierung von Leads nicht nur eine Produktivitätssteigerung, sondern auch eine Steigerung des überaus wichtigen Endergebnisses.
Predictive Sales Analytics hat in den letzten zehn Jahren einen langen Weg zurückgelegt. Es ist jetzt für Unternehmen in traditionellen Branchen weitaus zugänglicher. Für viele ist es ein leistungsstarkes Werkzeug, um die Vertriebsplanung und -steuerung zu unterstützen.