Vertriebsreporting: die richtigen Kennzahlen erfassen und regelmässig abrufen

Ein wichtiges Instrument zur Planung und Steuerung sowie für das Monitoring des Vertriebs, ist das regelmäßige Reporting. Hierbei gilt es, den Aufwand für das Reporting relativ gering zu halten und… Vertriebsreporting: die richtigen Kennzahlen erfassen und regelmässig abrufen weiterlesen

Wie Sie den Customer Lifetime Value Ihrer B2B-Kunden berechnen und steigern können

B2B Customer Lifetime Value berechnen und steigern. Für Business-to-Business-Vertriebsleiter und -Vermarkter ist die Fähigkeit, den Kundenwert zu berechnen, sehr attraktiv. Darum ist der Customer Lifetime Value heutzutage in so vielen… Wie Sie den Customer Lifetime Value Ihrer B2B-Kunden berechnen und steigern können weiterlesen

Aktuelle Herausforderungen im B2B-Grosshandel

  Zwischen Lieferantenpreisdruck, Lieferkettenproblemen und Kundenärger: Warum der B2B-Großhandel mit einem wertorientierten Kundenmanagement gewinnt. Viele Großhändler kämpfen aktuell mit sprunghaften Einkaufs- und Einstandspreissteigerungen sowie bisher ungekannten Einschränkungen der eigenen Lieferfähigkeit.… Aktuelle Herausforderungen im B2B-Grosshandel weiterlesen

Predictive Sales Analytics mit Excel? Es würde gehen!

  Anwendungsbeispiele von Predictive (Sales) Analytics Methoden für die Vertriebsplanung mit einer Excel Vorlage. Eine der wichtigsten Aufgaben eines Vertriebsleiters ist es rechtzeitig zu erkennen, hinter welchen Verkaufschancen gute Möglichkeiten… Predictive Sales Analytics mit Excel? Es würde gehen! weiterlesen

Make or break the Sale – Warum die richtigen Vertriebskennzahlen (KPI) ausschlaggebend für Ihren Vertriebserfolg sind

Vertriebskennzahlen: Welche KPI sind die wichtigsten? Ob Sie erfolgreich sind oder nicht, zeigt sich üblicherweise an Vertriebskennzahlen, oder auch Key Performance Indikatoren (KPI) genannt. Ein quantifizierbarer Wert, der definiert, ob… Make or break the Sale – Warum die richtigen Vertriebskennzahlen (KPI) ausschlaggebend für Ihren Vertriebserfolg sind weiterlesen

B2B-Vertrieb: 10 interessante Statistiken & Fakten

  Der Vertrieb im Business-to-Business (B2B) entwickelt sich pausenlos weiter. Vertriebsleiter werden noch nicht durch künstliche Intelligenz ersetz, aber ihre Rolle verändert sich. Viele fällt es schwer sich anzupassen. Technologische… B2B-Vertrieb: 10 interessante Statistiken & Fakten weiterlesen

Bestandskunden vs Neukunden im B2B – was kostet mehr?

In diesem Beitrag erfahren Sie von einem interessanten Beispiel aus der B2B-Praxis, in welchem die Bestandskundenbetreuung der Neukundengewinnung gegenübergestellt wird. Was kostet mehr? Im Detail unterscheiden sich die Vertriebskosten natürlich… Bestandskunden vs Neukunden im B2B – was kostet mehr? weiterlesen

Kundenanalyse im B2B: Die nackte Wahrheit über Predictive Analytics & Sales Controlling

Kundenanalyse: ist Predictive Analytics Software eine Geheimwaffe? Kein Unternehmen wird das nächste Jahrzehnt überleben, ohne die Macht von Predictive Sales Analytics zu nutzen. Allerdings fehlt vielen Vertriebsleitern im Business-to-Business Bereich… Kundenanalyse im B2B: Die nackte Wahrheit über Predictive Analytics & Sales Controlling weiterlesen

Verkaufspsychologie: Warum Manipulation im Vertrieb out ist

Gerade B2B-Kunden sind heute top informiert. Verkäufer sollten deshalb bedarfsorientiert denken und handeln. Basis dafür sind Kunden- und Verkaufsdaten. Sie zeigen, wie Kunden aktuell zum Unternehmen stehen und welche zukünftigen… Verkaufspsychologie: Warum Manipulation im Vertrieb out ist weiterlesen

Künstliche Intelligenz im Controlling – Eine Traum-Software für datenbasierte Entscheidungen?

Wie sich künstliche Intelligenz auf Ihr Vertriebscontrolling auswirkt. Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz (KI) sind der Schlüssel zu einer deutlichen Effizienzverbesserung im Vertriebscontrolling. Eine Software ist intelligent, wenn sie Probleme… Künstliche Intelligenz im Controlling – Eine Traum-Software für datenbasierte Entscheidungen? weiterlesen