Großhandelsunternehmen sind allgegenwärtig. Vom Antrieb der Dropshipping-Revolution bis hin zur weltweiten Versorgung mit wichtigen Pandemiemitteln: Großhändler sind ein wichtiger Teil unserer wirtschaftlichen Infrastruktur. Research Germany erklärt: „Der deutsche Groß-… Die verschiedenen Arten von Großhandelsunternehmen weiterlesen
Schlagwort: Großhandel
Die Rolle der künstlichen Intelligenz im B2B-E-Commerce
Der Aufstieg des E-Commerce im B2C-Bereich ist atemberaubend. Der Online-Gigant Amazon beispielsweise hat in den zwölf Monaten bis zum 30. September 2022 einen Umsatz von fast einer halben Billionen… Die Rolle der künstlichen Intelligenz im B2B-E-Commerce weiterlesen
Predictive Analytics im B2B-Vertrieb – Was es ist und wie Sie anfangen können
Predictive Analytics-Technologien werden immer populärer und bereits heute insbesondere im Großhandel und bei Herstellern im Business-to-Business (B2B) Vertrieb eingesetzt. Eventuell haben Sie schon einige aufwendige Versuche hinter sich Predictive… Predictive Analytics im B2B-Vertrieb – Was es ist und wie Sie anfangen können weiterlesen
Herausforderungen und Triumphe insolvenzbedrohter B2B-Großhandelsunternehmen
Zahlungsunfähigkeit? Ein Schuldner, der seine Schulden und Verbindlichkeiten gegenüber den Gläubigern nicht begleichen kann. Kein Geld, kein Geschäft. In Deutschland müssen Fachgroßhändler und Industriebetriebe, die ihren Zahlungsverpflichtungen aufgrund einer… Herausforderungen und Triumphe insolvenzbedrohter B2B-Großhandelsunternehmen weiterlesen
Aktuelle Herausforderungen im B2B-Grosshandel
Zwischen Lieferantenpreisdruck, Lieferkettenproblemen und Kundenärger: Warum der B2B-Großhandel mit einem wertorientierten Kundenmanagement gewinnt. Viele Großhändler kämpfen aktuell mit sprunghaften Einkaufs- und Einstandspreissteigerungen sowie bisher ungekannten Einschränkungen der eigenen Lieferfähigkeit.… Aktuelle Herausforderungen im B2B-Grosshandel weiterlesen
Die Geschichte und der Untergang eines deutschen Großhandelsunternehmens „Wollschläger“ – Teil 4
Es geht weiter mit dem letzten Teil der Geschichte und dem Untergang des Großhandelsunternehmens „Wollschläger“. Was können Großhandelsunternehmen daraus lernen? Wenn Sie Teil 3 noch nicht gelesen haben, dann… Die Geschichte und der Untergang eines deutschen Großhandelsunternehmens „Wollschläger“ – Teil 4 weiterlesen
Die Geschichte und der Untergang eines deutschen Großhandelsunternehmens „Wollschläger“ – Teil 3
Es geht weiter mit dem dritten Teil der Geschichte und dem Untergang des Großhandelsunternehmens „Wollschläger“. Was können Großhandelsunternehmen daraus lernen? Wenn Sie Teil 2 noch nicht gelesen haben, dann… Die Geschichte und der Untergang eines deutschen Großhandelsunternehmens „Wollschläger“ – Teil 3 weiterlesen
Die Geschichte und der Untergang eines deutschen Großhandelsunternehmens „Wollschläger“ – Teil 2
Es geht weiter mit Teil 2 der Geschichte und dem Untergang des Großhandelsunternehmens „Wollschläger“. Was können Großhandelsunternehmen daraus lernen? Wenn Sie Teil 1 noch nicht gelesen haben, dann klicken… Die Geschichte und der Untergang eines deutschen Großhandelsunternehmens „Wollschläger“ – Teil 2 weiterlesen
Eigenmarken im Großhandel etablieren: Darauf kommt es an
Die Entwicklung einer Eigenmarke kann für den Großhandel zusätzliches Umsatzpotenzial bedeuten. Doch bevor es soweit ist, braucht es ein paar grundsätzliche Überlegungen, damit die Eigenmarke kein Ladenhüter bleibt. Wenn… Eigenmarken im Großhandel etablieren: Darauf kommt es an weiterlesen
Künstliche Intelligenz im Handel – was kann der Großhandel vom Einzelhandel lernen?
Wie wird künstliche Intelligenz (KI) im Einzelhandel eingesetzt und was kann der Großhandel davon mitnehmen? In diesem Beitrag beschreibe ich einen realen Beispielfall von künstlicher Intelligenz im B2C-Einzelhandel. Sie… Künstliche Intelligenz im Handel – was kann der Großhandel vom Einzelhandel lernen? weiterlesen