Wollschläger Firmengebäude

Die Geschichte und der Untergang eines deutschen Großhandelsunternehmens "Wollschläger" - Teil 4

 
Es geht weiter mit dem letzten Teil der Geschichte und dem Untergang des Großhandelsunternehmens "Wollschläger". Was können Großhandelsunternehmen daraus lernen? Wenn Sie Teil 3 noch nicht gelesen haben, dann klicken Sie hier.

Die Geschichte von Sanistål reicht bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurück, als sich mehrere dänische Metallunternehmer durch eine Reihe von Fusionen zusammenschlossen.

Im Jahr 1853 gründete A. Schjøth sein Unternehmen in Vejle. Zwölf Jahre später begann L.S. Lange in Aalborg mit dem Verkauf von Gussteilen. Später übernahm er das Geschäft von Schjøth.

Read more


Geschichte und Untergang des Großhandelsunternehmen Wollschläger

Die Geschichte und der Untergang eines deutschen Großhandelsunternehmens "Wollschläger" - Teil 3

 
Es geht weiter mit dem dritten Teil der Geschichte und dem Untergang des Großhandelsunternehmens "Wollschläger". Was können Großhandelsunternehmen daraus lernen? Wenn Sie Teil 2 noch nicht gelesen haben, dann klicken Sie hier.

Wenn ein Unternehmen wächst, werden Integration, Koordination und Rentabilität immer wichtiger, denn nur so können die Verkaufszahlen steigen – verkauft man jedoch mit Verlust, geht einem bald das Geld aus. Das schien für Wollschläger 2013 jedoch kein Problem zu sein.

Carsten Wollschläger, Sohn von Frank W., bezeichnete sein Familienunternehmen als "wirklich solide". Und die vergangenen zwei Jahrzehnte schienen ihm Recht zu geben. Die Wollschläger-Gruppe ist 2013 im Ruhrgebiet und überregional ein angesehenes Unternehmen.
Read more


B2B Großhandel Geschichte Wollschläger

Die Geschichte und der Untergang eines deutschen Großhandelsunternehmens "Wollschläger" - Teil 2

 
Es geht weiter mit Teil 2 der Geschichte und dem Untergang des Großhandelsunternehmens "Wollschläger". Was können Großhandelsunternehmen daraus lernen? Wenn Sie Teil 1 noch nicht gelesen haben, dann klicken Sie hier.

Als ob die Übernahme eines ganzen Unternehmens (der Essener Arbeitsschutz GmbH im Jahr 2007) nicht schon ein komplexes Projekt wäre, folgte 2009 die Einführung von SAP (ERP, EWM, PI und BI).Im selben Jahr wechselte Haberstock von Hamburg in die Zentrale nach Bochum, um im Controlling und im Geschäftsbereich E-Procurement unter dem Namen fuxx4trade zu arbeiten.

Die Wollschläger-Gruppe verfügte nun über 12 Niederlassungen in ganz Deutschland und beschäftigte über 600 Mitarbeiter, darunter 130 Vertriebsaußendienstler.

Read more


B2B Großhandel Eigenmarke

Eigenmarken im Großhandel etablieren: Darauf kommt es an

 
Die Entwicklung einer Eigenmarke kann für den Großhandel zusätzliches Umsatzpotenzial bedeuten. Doch bevor es soweit ist, braucht es ein paar grundsätzliche Überlegungen, damit die Eigenmarke kein Ladenhüter bleibt.

Wenn der Großhandel beschließt, eine Eigenmarke zu entwickeln und in sein Produktportfolio aufzunehmen, dann tut er dies, um sich zur herstellenden Industrie abzugrenzen. Die Eigenmarke, oder auch Handelsmarke, ist dann in aller Regel ein Produkt oder ein Produktsortiment, das der Großhandel unter einem eigenen Markennamen anbietet und damit in Konkurrenz zu Markenprodukten tritt.

Diese Eigenmarkenprodukte sind meist günstiger als die Markenprodukte, weil fremde Produkte durch zusätzliche Vertriebs- und Marketingkosten der Hersteller teurer im Einkauf sind.
Read more


künstliche intelligenz im Handel

Künstliche Intelligenz im Handel – was kann der Großhandel vom Einzelhandel lernen?

 
Wie wird künstliche Intelligenz (KI) im Einzelhandel eingesetzt und was kann der Großhandel davon mitnehmen?

In diesem Beitrag beschreibe ich einen realen Beispielfall von künstlicher Intelligenz im B2C-Einzelhandel. Sie erfahren, was die Möglichkeiten und die Herausforderungen beim Einsatz von KI-Systemen waren.

Besonders interessant ist natürlich, welche Faktoren sich dabei auf den B2B-Großhandel übertragen lassen.
Read more


Kundenbindung im Großhandel mit Predictive Sales Analytics

Bessere Kundenbindung im B2B-Großhandel durch Algorithmen

 
Hier erfahren Sie drei Wege, wie Sie im B2B-Großhandel die Kundenbindung mit Algorithmen und Predictive Analytics stärken.

Computerprogramme sollen die Kundenbindung im Großhandel erhöhen können? Ja. Und Nein. Was das genau bedeutet, diskutieren wir in diesem Beitrag.

Laut einer Umfrage von Roland Berger hatte die Kundenbindung bereits 2016 höchste Priorität in den Großhandelsunternehmen. Allerdings glaubte auch jedes fünfte Großhandelsunternehmen, dass deren Bemühungen im Bereich Digitalisierung noch nicht ausreichen, um im digitalen Wettbewerb zu bestehen.
Read more


Großhandel als nächstes OPfer des eCommerce

Ist der Großhandel in Deutschland das nächste Opfer des E-Commerce?

Der B2B-E-Commerce in Deutschland wächst weiter - gute oder schlechte Nachrichten?

Der Business-to-Business-Großhandel in Deutschland und der Welt hat sich in den letzten Jahren stark verändert und sich als außerordentlich flexibel erwiesen. Dennoch ist er einer wachsenden Bedrohung ausgesetzt.

Mehrere Trends untermauern seinen Wandel. Neue Formen des industriellen Vertriebs entstehen und große Hersteller, die selbst E-Commerce anbieten, ersticken den Mittelmann. Die Großhändler schaffen einen greifbaren Wert für ihre Kunden und bieten gleichzeitig neue Dienstleistungen an, nicht nur im Bereich der Logistik.

Read more


Preismanagement, fünf vor zwölf

Wie die Corona-Krise das Preismanagement im B2B für immer verändern wird.

B2B-Pricing-Strategien erleben in der Fertigung und im Großhandel einen radikalen Wandel.

Einer der überraschenden Nebeneffekte der Pandemie 2020-2021 ist, dass der Einsatz von Dynamic Pricing Software für Fertigungs- und Industrievertriebsunternehmen unumgänglich geworden ist.

Read more


How to improve margins in b2b

Wie Sie Ihre Margen im Großhandel mit einer Predictive Sales Software drastisch verbessern können

Predictive Sales Analytics hilft, den Customer Lifetime Value im B2B-Vertrieb zu erhöhen.

Neues Kundenverhalten und innovative Technologien wirken sich weltweit auf Großhandels- und Distributionsunternehmen aus. Hersteller, die nach mehr Effizienz suchen, und Kunden, die Omnichannel-Erlebnisse zum niedrigsten Preis fordern, bringen Unternehmen an ihre Grenzen.

Das Zusammentreffen dieser disruptiven Kräfte, die teilweise durch neue Technologien ermöglicht werden, bedeutet erheblichen Margendruck.

Read more


Future of industrial distribution

Die Zukunft des B2B-Großhandels in Deutschland.

Machen Sie die ersten Schritte, um Marktführer auf dem deutschen Markt zu werden.

Deutschland und die USA sind zwei fortgeschrittene, aber dennoch unterschiedliche Industriemärkte mit speziellen Verkaufs- und Investitionszyklen. Trotzdem gibt es jedoch einige Parallelen.

Beide gehören zu den größten der Welt; aufgebaut auf Jahren intensiver Forschung, Entwicklung und industrieller Innovation. Ähnlich wie der US-amerikanische, ist auch der deutsche Markt dezentralisiert und vielfältig, mit regional unterschiedlichen Interessen und Präferenzen.
Read more